Das Jahr 2024

Veranstaltung des SEV mit dem SLV in Freiberg

SEVFür den 07.05.2024 erhielten unsere Freiberger SLV-Mitglieder der Förder- und Grundschulen sowie unsere Erzieherinnen und Erzieher eine Einladung an die Oberschule „Clemens Winkler“. Das diesjährige Thema des gemeinsamen Fachgespräches lautete: „Kinder motivieren, Grenzen setzen und loben“.

Mit dem Wissen, dass der Umgang mit Kindern nicht nur Eltern vor große Herausforderungen stellt, sondern auch in den Kindertageseinrichtungen und in den Schulen die dortigen Fachkräfte mit vielfältigen Situationen konfrontiert werden, gaben die beiden Referenten – Susann Rüthrich – Jugendschutzbeauftragte des Freistaates Sachsen – und Eric Maes – Erziehungswissenschaftler – Auskünfte und Hinweise zu den grundlegenden Fakten und Fragen wie „Motivation und Grenzsetzung mit einem absoluten JA zum Kind“ – „Regeln und Rituale sind unverzichtbar“ – „Wie schaffen wir einen sicheren und angenehmen Ort für alle Beteiligten?“ oder „Wie können Kinder motiviert und aktiviert werden?“

Immerhin zwölf Teilnehmende folgten der gemeinsamen Einladung des SEV und des Kreisverbandes Freiberg!

Bilder: Florian Schneider

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Genau eine Woche später trafen sich unsere Seniorinnen und Senioren zum Thema Bergbau in Freiberg – wo auch sonst!

BergbauWolfgang Renner bewies hierbei noch einmal einen richtig langen Atem und organisierte nach zwei vergeblichen Anläufen eine wunderschöne Veranstaltung inmitten des historischen Zentrums der erzgebirgischen Bergwerksgeschichte – DANKE!!!

Am Ende erlebten und erkundeten stolze 30 Teilnehmer einen wichtigen Teil des UNESCO Welterbes nach der teilweisen Neugestaltung und Rekonstruktion. Je nach Interesse und körperlichem Empfinden und Möglichkeiten konnte jeder selbst entscheiden, ob er „Untertage“ einfahren wollte (und konnte) oder viel Interessantes „Übertage“ erfuhr. Über Sachsens und Deutschlands Grenzen hinaus sind die von uns besuchten Bergbauhistorien „Reiche Zeche“ oder „Alte Elisabeth“ Bergbau2Magneten für jährlich tausende Besucher und Touristen. Viele unserer Seniorinnen und Senioren waren vor zig Jahren letztmalig zu Besuch im Ursprung des erzgebirgischen Bergbaus, ein Teilnehmer sogar letztmalig vor sechzig Jahren – Wahnsinn!!!

Mit einem gemeinsamen Mittagessen im Gartenlokal „Zur Erholung“ endeten schöne gemeinsame Stunden unserer verdienstvollen Rentnerinnen und Rentner!

Bilder: Familie Kilián

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kreismitgliederversammlung

WahlDas große Finale im Mai bildete unsere Kreismitgliederversammlung am 23.05.2024. Besonders schön – 55 Mitglieder unseres Kreisverbandes folgten der Einladung nach Hilbersdorf.

In meiner Präsentation zur letzten Legislaturperiode konnte ich noch einmal Vieles Revue passieren lassen, was seit 2020 bei uns alles so stattgefunden hat – oder eben durch Corona – (mehrmals) verschoben oder vertagt werden musste oder gar (nur) per Videokonferenz durchgeführt wurde.

Im Anschluss an die Bilder der letzten Jahre führte unsere Versammlungsleiterin Kerstin Kaden souverän durch die Tagesordnung mit dem Bericht der Revisionskommission und den Neuwahlen des Kreisverbandes, der Wahl der Revisionskommission und der Freiberger Delegierten zum Landesdelegiertenkongress im August in Dresden.

Als neue Kreisvorsitzende des KV Freiberg wurde Sandra West gewählt, ihr Stellvertreter ist zukünftig Roland Kühn und Heike Freudenberg weiterhin die zuverlässige Herrin über das Kreiskonto. Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Sara Ludwig (GS), Carsten Schötz (OS), Romy Sacher (FÖS), Arndt Kaden (Öffentlichkeitsarbeit) und Gabriele Schmidt (Senioren).

Auch unsere langjährigen Mitglieder der Revisionskommission, Ines Kempe und Sabine Lobbes, wurden in ihrem Amt bestätigt, auch euch Danke für die stets zuverlässige und gewissenhafte Prüfung der Finanzen!!!

Zum Landesdelegiertenkongress in Dresden werden uns Freiberger die gewählten Vertreter Heike Freudenberg, Gabriele Schmidt, Romy Sacher, Arndt Kaden und Roland Kühn vertreten. Hinzu kommen unsere beiden „U 35-Delegierten“ Anne Lang und Sara Ludwig. Gesetzt für Dresden ist zudem Sandra West als KV-Vorsitzende, Peter Smolka als Vorsitzender der Schiedskommission und ich als Landesvorsitzender.

Cornelia Wendler (in der Wahlkommission) und Kerstin Kaden (im Tagungspräsidium) werden dazu die Durchführung des LDK aktiv unterstützen!

Eigentlich war Alles im Vorfeld klar, ich werde als Kreisvorsitzender aufhören und Platz für neue Leute, neue Ideen und neue Herangehensweisen machen … aber ehrlich, ganz so einfach war es am Ende nicht. Bereits bei der Zusammenstellung meiner Präsentation fand ich immer wieder wunderschöne Bilder und Material aus den letzten16 Jahren, von Veranstaltungen oder Ausfahren oder …

Am Ende waren es seit 2008 u. a. 103 Vorstandssitzungen und 117 Veranstaltungen wie Stammtische, Rechtsveranstaltungen mit Claudia Raum, Teilnahmen und Unterstützungen des CLT, Whiskyverkostungen, Seniorenveranstaltungen, Ausfahrten, Besuche von Museen, Ausstellungen, Theater- und Kabarettveranstaltungen, Stadt- und Themenführungen, Jahresabschlussfeiern … aber eben auch stets eine große Beteiligung bei insgesamt 23 Demos, Kundgebungen und Warnstreiks – oder 131 Teilnehmern bei der 33 Jahre SLV-Feier!

Ich bedanke mich noch einmal recht herzlich für eure sehr emotionale Verabschiedung und dafür, dass ich seit 2008 – zum Tag des Zusammenschlusses vom Freiberger (mit FLÖ und BED) VBE (Wolfgang Renner) und SLV (Jürgen Schmidt) euer Kreisvorsitzender sein durfte!

Verabschieden, ja dass musste ich auch, von meinen Mitstreitern, die mir in all den Jahren bei Seite standen: Andrea, Ännelyn, Peter und Wolfgang – Danke – und bleibt bitte gesund!!!

Und an die neue KV – Leitung: - Nein, ihr habt uns noch nicht ganz los, doch beim nächsten Mal sind wir (nur) eure Gäste (und freuen uns nicht weniger darauf)!

 

Unser neuer Kreisvorstand ab 2024: 

Wahl2

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilder: Arndt Kaden

Michael Jung

ehemaliger KV-Vorsitzender des KV FG

 

Wochenendausfahrt

Wenn einer eine Reise tut…  – auf ging es nach Halle

Halle1Mit Freude erwarteten wir den Tag zur Ausfahrt nach Halle. Am 01.06.2024, pünktlich um 8:00 Uhr war es dann soweit und wir starteten vom Bahnhof in Freiberg. Leider mussten wir wegen gemeldetem Regen die Reise mit Schirm und Regencape antreten, in der Hoffnung, dass uns in Halle die Sonne lachen würde. Begrüßt vom Busfahrer Jörg von Vogt’s Reisen und Frau Sandra West, der Organisatorin, die eine gezielte, lockere Rede gab, ging es Richtung Autobahn und damit unserem ersten Stopp in Markleeberg entgegen.

Wir wechselten an der Schiffsanlegestelle in Markleeberg vom Bus auf’s Schiff und ließen uns über den Markleeberger See schippern. Bei heißer Schokolade mit Sahne, Kaffee, Sekt oder einem kühlen Bierchen, keinem Kindergequieke  und bei unglaublich strahlend blauem Himmel, Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ließen wir unsere Gedanken über den See schweifen. Vorbei ging es an der Getzelauer Insel – einer Liebesinsel, dem Kanupark und dem Aussichtspunkt „Penelope sucht Odysseus“. Nach einer Stunde Seeerholung ging unsere Weiterfahrt nach Halle zum Mittagessen in die „Wenzel Prager Bierstuben“.

Ob Biergulasch, gebackener Käse, saftiger Kasslernacken oder gebratenes Hähnchen – für jeden war etwas dabei. In dieser urigen tschechischen Gaststätte war alles sehr gut im Geschmack, sodass es uns prima gefallen hat.

Danach ging es auf eine Stadtrundfahrt mit einer netten, älteren Dame, Fr. Kämmerer, Halle2die uns die Stadtgeschichte mit den Sehenswürdigkeiten verständlich, spannend und kurzweilig erzählt hat. Wir fuhren direkt an der Saale entlang, vorbei an stilvollen Bürgerhäusern, Schloss Giebichenstein und schönen Kirchen. Halle ist eine uralte Universitätsstadt, Künstler und Komponisten wurden hier geboren und hatten hier ihr Arbeitsfeld, wie Georg Friedrich Händel. Allmählich hatten wir Kaffeeappetit und dieser wurde mit feinsten Pralinen in der Halloren-Schokoladenerlebniswelt gestillt. Anschließend konnte man nach Herzenslust Schokoladensüßigkeiten kaufen, manch ein Geschenk wurde für die anstehende Zeugnisausgabe der Kinder bzw. Enkel ergattert und man musste sich bremsen, um nicht in einen Kaufrausch zu verfallen. Wir hatten auch eine Führung durch das Museum und staunten nicht schlecht, was man alles aus Schokolade herstellen kann. Ganze Arbeitszimmer wurden „schokoladisiert“. In so einem Zimmer aus Schokolade lässt sich jede Schülerarbeit leicht korrigieren und die Arbeit eines Lehrers versüßen.

Danach traten wir wieder im Regen die Heimreise an, was uns nicht störte, denn wir saßen trocken und durch den vielen Schokoladengenuss glücklich im Bus. Rückblickend war es ein  sehr gelungener Tag.                                

Brigitte Majewski

Reiseteilnehmerin

 

Alles, was Recht ist

Gesetze – Verordnungen – Verwaltungsvorschriften – Handreichungen – Schulleiterbriefe: Geht’s noch?

„Alles, was Recht ist“ brachte Klarheit in den Paragrafendschungel

Im September trafen sich zwanzig interessierte Kolleginnen und Kollegen des KV Freiberg zur allseits beliebten Veranstaltung „Alles, was Recht ist“ mit Frau Claudia Raum im Hotel „bei Zwillings“ in Hilbersdorf. Sie gab ihr Wissen wieder zum besten, freute sich an den staunenden Gesichtern und referierte humorvoll zu folgenden Themen:

  • Vergleich Beamte – ArbeitnehmerRecht
  • Schulleiter und Unternehmerpflichten
  • Aufgaben der Lehrkräfte, PFiU, Assistenzen
  • Arbeitsbelastung
  • Arbeitszeit und Mehrarbeit
  • Versetzung und Abordnung usw.

Nachdem am Ende unsere Köpfe voll mit Wissen und alle Fragen beantwortet waren, stärkten wir uns mit einem schmackhaften Abendessen und einem guten Gläschen Wein bzw. einem schäumenden Bier. In dieser geselligen Runde wurden noch lange anregende Gespräche geführt, die sich nicht nur um Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Handreichungen sowie Schulleiterbriefe drehten.

Sandra West

SLV-Kreisvorsitzende Freiberg

 

Jahresabschlussfeier des Kreisverbandes Freiberg im „Goldenen Stern“ in Memmendorf

Ein Fest der Freude und des Miteinanders

Weih1Am Freitag, dem 08.11.2024, fand im malerischen „Goldenen Stern“ in Memmendorf die mit Spannung erwartete Jahresabschlussfeier des Kreisverbandes Freiberg statt. Rund 45 Teilnehmer versammelten sich ab 18 Uhr, um gemeinsam das Jahr zeitig, dafür gebührend ausklingen zu lassen und die bevorstehenden Feiertage einzuläuten.

Durch die Veranstaltung führte Heike Freudenberg, die unsere Gäste herzlich begrüßte. Es folgte das festliche, „vorweihnachtliche Programm“, das von den talentierten Künstlern Kathy Leen und Holger Miersch gestaltet wurde. Ihre mitreißenden Darbietungen sorgten für eine besinnliche und zugleich fröhliche Stimmung, die die Gäste schon ein wenig in Weihnachtslaune versetzte. Die beiden Künstler begeisterten das Publikum mit einer Mischung aus traditionellen Weihnachtsliedern und modernen Klängen, die zum Mitsingen und Mitklatschen einluden.

Nach dem unterhaltsamen Programm war es Zeit für das Abendessen. Die Gäste wurden mit  köstlichen Speisen verwöhnt, die keine Wünsche offenließen. Von herzhaften Speisen bis hin zu süßen Leckereien war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Atmosphäre war geprägt von angeregten Gesprächen und fröhlichem Lachen, während die Teilnehmer die kulinarischen Köstlichkeiten genossen.

Im Anschluss an das Abendessen wurde die Tanzfläche eröffnet. DJ Jörg sorgtWeih2e mit einem abwechslungsreichen Musikmix dafür, dass die Gäste bis in die späten Stunden das Tanzbein schwingen konnten. Die Stimmung war ausgelassen, und die Teilnehmer genossen es, gemeinsam zu feiern und das Jahr Revue passieren zu lassen.

Die Jahresabschlussfeier im „Goldenen Stern“ war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, sich in festlicher Atmosphäre auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Es war ein wunderbarer Abend, der die Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage noch verstärkte. Wir freuen uns bereits auf die nächste Feier im kommenden Jahr!

Sandra West

Kreisvorsitzende Freiberg